ʾAlif
-
أَ ﻟِف
Normale Schreibweise:
ا
DMG-Schreibweise:
Als Verlängerung:
ā
Der Buchstabe ʾAlif ist an sich kein Laut. Er dient als Verlängerung für den Vokal Fatḥa (Laut: a/ä ), welches sich auf dem vorherigen Buchstaben befindet, kann aber durch ein Hamza eine Lauteigenschaft bekommen. Das hochgestellte ʾAlif kann auf den dargestellten Buchstaben liegen. Es dient lediglich als Verlängerung und kann sich auch zwischen zwei Buchstaben befinden ohne auf einem Träger zu liegen. Das Verbindungs-ʾAlif ist eine Schreibweise, die zu bestimmten grammatischen Funktionen gehört. Es wird beim bestimmen Artikel Al ( ْ اَل ), bei Relativpronomen oder zu Beginn von einigen Verben im Imperativ (Befehlsform) verwendet. In den gängigen Koran-Formaten wird ein kleines unvollständiges Ṣād (ص) auf dem ʾAlif geschrieben, wobei in der allgemeinen Druckform des Arabischen darauf verzichtet wird. Die Regel zu diesem ʾAlif lautet, dass es nicht gelesen wird, außer am Anfang eines Satzes bzw. wenn mit diesem ʾAlif ein Teilsatz initiiert wird (wie z. B. nach einer Atempause). In diesem Fall wird es mit einem Hamza vertont. Falls man mit einem Verbindungs-ʾAlif beginnen möchte, wird es bis auf die Fälle mit den Verben mit einem Fatḥa vokalisiert.
Schreibweise des ʾAlif im Wort:
Eigenständig
Ende
Mitte
Anfang
ا
ـا
ـا
ا
Beachte: Das ʾAlif wird nicht nach links verbunden!