At-Tafḫīm (التَّفْخِيمُ)
Dies sind die Buchstaben mit vollem Mund, bei deren Aussprache Sie die Zunge anspannen müssen.
Es gibt 7 Buchstaben, die immer stark oder vollmundig sind, und 3 Buchstaben, die gelegentlich
stark und bei anderen Gelegenheiten leicht sind.
Hier sind die 7 Buchstaben, die immer Tafḫīm sind:
Folgenden Merksatz darf man sich dazu merken:
خُصَّ ضَغْطٍ قِظْ
Hier sind die 3 Buchstaben, die gelegentlich Tafḫīm sind:
Wann ist der Buchstabe Alif stark ?
Alif wird nur dann stark, wenn eines der 7 permanenten Tafḫīm Buchstaben sowie das ر oder das ل
im Tafḫīm-Zustand vorausgehen. Zu allen anderen Zeiten wird das Alif leicht sein.
Beispiel: خَاشِعَةٌ
Wann ist der Buchstabe Lām stark?
Der Buchstabe Lām ist von Natur aus leicht und wird nur unter zwei Umständen stark
ausgesprochen. Diese wären:
- Wenn dem Namen Allahs eine Fatḥa vorangestellt ist. Wie zum Beispiel: خَتَمَ اللهُ
- Wenn dem Namen Allahs ein Ḍamma vorangestellt ist. Wie zum Beispiel:فَزَادَهُمُ اللهُ
Wann ist der Buchstabe ر Rāʾ stark?
Der Buchstabe Rāʾ hat 5 Zustände wo er stark ist und 4 Zustände wo er leicht ist (siehe unten im
Kapitel At-Tarqīq). Die Zustände, wo ر Rāʾ stark ist, sind folgende:
-
Wenn das Rāʾ ein Fatḥa oder ein Ḍamma hat.
Beispiel: رُسُلِي, رَسُول
-
Wenn das Rāʾ sākin ist und ein Fatḥa oder Ḍamma vorangestellt ist.
Beispiel: أَرْسَلْنَا, قُرْءَان
-
Wenn das Rāʾ sākin ist und der Buchstabe davor sākin ist und der Buchstabe davor ein
Fatḥa oder Ḍamma hat.
Beispiel: َالْعَصْرِ خُسْر,
-
Wenn das Rāʾ sākin ist und ein ʾAlif waṣla vorangestellt ist.
Beispiel: ارْجِعِي, ارْتَضَى
-
Wenn das Rāʾ sākin ist und der vorangestellte Buchstabe ein Kasra hat und der
vorangehende Buchstabe einer der 7 Tafḫīm Buchstaben ist
Beispiel: لَبِلْمِرْصَاد
Stufen des Tafḫīm
-
Wenn der Tafḫīm Buchstabe ein Fatḥa hat und ein Alif danach folgt.
Beispiel: خَاشِعَةٌ
-
Wenn der Tafḫīm Buchstabe ein Fatḥa hat und kein Alif danach folgt.
Beispiel: خَشَعَتِ
-
Wenn der Tafḫīm Buchstabe sākin ist und ein Fatḥa vorangestellt ist.
Beispiel: يَخْرُجُونُ
-
Wenn der Tafḫīm Buchstabe ein Ḍamma hat.
Beispiel: خُذُوا
-
Wenn der Tafḫīm Buchstabe sākin ist und ein Ḍamma vorangestellt ist.
Beispiel: يُخْرِجُكُم
-
Wenn der Tafḫīm Buchstabe sākin ist und ein Kasra vorangestellt ist.
Beispiel: إِخْرَاجًا
-
Wenn der Tafḫīm Buchstabe ein Kasra hat.
Beispiel: خِتَامُهُ